Ziel des Projekts «E-Learning in fragilen Kontexten» von Unité und dem Research Centre Excellence in Africa (EXAF) der EPFL ist die Förderung digitaler Bildungsangebote in Regionen mit begrenzter Infrastruktur.
Unité, der Schweizerische Verband für Personelle Entwicklungszusammenarbeit, sorgt seit 60 Jahren dafür, dass die Fachpersoneneinsätze seiner Mitgliedorganisationen hohe Qualitätsstandards erfüllen.
AMCA arbeitet in Zentralamerika mit Institutionen, Gemeinden und Organisationen Zivilgesellschaft zusammen. Ihr Ziel ist es, die Qualität der Gesundheitsversorgung, die Bildung und die Lebensbedingungen der benachteiligsten Menschen zu verbessern.
Mit rund 100 Fachleuten im Einsatz leistet Comundo einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele der UNO, insbesondere in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Menschenrechte & Demokratie, Umwelt oder Ernährungssicherheit.
Connexio develop leistet in den Bereichen Friedensförderung, Bildung, Gesundheit und ländliche Entwicklung einen Beitrag für mehr soziale Gerechtigkeit, damit marginalisierte und sozial benachteiligte Menschen ihre Lebensgrundlagen verbessern können.
DM setzt sich in der Schweiz und weltweit für Agrarökologie, Bildung und Theologie ein, wobei die Themen Reziprozität, Gender, gute Regierungsführung und Interkulturalität in allen Arbeitsbereichen von zentraler Bedeutung sind.
E-CHANGER unterstützt lokale Organisationen und soziale Bewegungen, die sich in ihren Ländern für die Verbesserung der Lebensbedingungen der am stärksten Benachteiligten, die Achtung der Grundrechte und den Umweltschutz einsetzen.
Eirene Suisse trägt durch die Stärkung der Kompetenzen ihrer Partnerorganisationen und der Zivilgesellschaft in ihren Einsatzländern dazu bei, Gewalt und Menschenrechtsverletzungen in fragilen oder unbeständigen Kontexten zu verringern.
Die Organisationseinheit «Internationale Entwicklung» der Stiftung Heilsarmee Schweiz setzt Hilfsprojekte für Menschen in Not um. In über 15 Ländern helfen die Projekte über 300 000 Menschen, ihre Lebensumstände zu verbessern.
mediCuba-Suisse stärkt und fördert mit gezielten Projekten und mehrjährigen Programmen strategische Schwerpunkte der kubanischen Gesundheitsversorgung.
Mission 21 engagiert sich In 20 Ländern und rund 100 Projekten für Friedensförderung, Bildung, Gesundheit, Ernährungssouveränität und Einkommensförderung, mit einem besonderen Fokus auf Good Governance und Gender-Gerechtigkeit.
Die Mission am Nil setzt sich dafür ein, die Lebensbedingungen benachteiligter Menschen in Ländern entlang des Nils nachhaltig zu verbessern. Sie engagiert sich vor allem in den Bereichen Ernährung, Bildung, Gesundheit und Friedensförderung.
Die Evangelische Mission im Tschad engagiert sich seit 60 Jahren im Tschad. Ihre Entwicklungszusammenarbeit umfasst Projekte in der Berufsbildung sowie die Förderung der Agrarökologie und der Solarenergie.
SAM global unterstützt in elf Ländern Entwicklungsprojekte in den Bereichen Grund- und Berufsbildung, medizinische Bildung und Prävention sowie Verbesserung der Lebensgrundlagen.
Die Entwicklungszusammenarbeit des Service de Missions et d’Entraide basiert auf dem Austausch von Wissen und fokussiert auf die Bereiche Grundbildung, Berufs- und Weiterbildung.
Wir möchten Ihnen gerne Inhalte des Anbieters Infogram anzeigen, aber respektieren Ihre Privatsphäre. Falls Sie mit der Datenschutzerklärung des Anbieters einverstanden sind, klicken Sie bitte den folgenden Button, um die Inhalte anzuzeigen.